Rechenzentrum
Energieversorgung
≥ 99,999 % p. a. Verfügbarkeit für Energieversorgung
AlwaysOn-Technologie für redundante USV-Versorgung von A- und B-Feed
Notstrom über Netzersatzanlage mit Kraftstoffvorrat für mindestens 72 Stunden unter Volllast
Während des Betriebes auffüllbare Kraftstofftanks (Nachbetankung vor Erreichen des Minimalfüllstandes gesichert durch 24/7-Liefervertrag)
Energieversorgung
- Redundante Anbindung an Energieversorger
- 100 % Nutzung regenerativer Energie
Klimatisierung
- Klimatisierung über KyotoCooling® (erlaubt mehr als 90 % des Jahres Kühlung ohne den hohen Energieverbrauch von mechanischen Kompressoren)
- ≥ 99,999 % p. a. Verfügbarkeit für Klimatisierung
- Trennung von Kalt- und Warmbereich durch Warmgangeinhausung und Warmluftseparierung über doppelte Decke
Netzwerkanbindung
- ≥ 99,99 % p. a. Verfügbarkeit des Backbones
- Mehrfach redundante und Carrier-neutrale Internetanbindung
- Gesamtkapazität der Netzwerkanbindung 4 Tbit/s
- Verbindungen über Layer-1 (DWDM/CWDM), Layer-2 (Ethernet/Fibre Channel) oder Layer-3 (IP/MPLS) von 100 Mbit/s bis 200 Gbit/s möglich
- Redundante Anbindung an alle wichtigen Peering-Punkte
Brandschutz
- Flächendeckende Brandmeldeanlage mit Brandfrühesterkennung und direkter Aufschaltung zur Feuerwehr Nürnberg
- Zonengenaue Löschung mittels Stickstoff-Inertisierung (N2) und anschließende zeitlich unbegrenzte Sauerstoffabsenkung durch OxyReduct®
- Einsatz von nichtbrennbaren oder nur schwer entflammbaren Materialien
- Bauliche Maßnahmen nach Feuerwiderstandsklasse F90
Sicherheit
- Videoüberwachung mit Archivierung
- 24/7 Sicherheitsdienst vor Ort
- Biometrische Zutrittskontrolle mit 24/7-Zutritt über Transponderkarte
- Raum-in-Raum-Konzept trennt IT-Flächen von Außenwänden
- Perimeterschutz mit Sicherheitszaun und Vereinzelungsschleusen
- Rack-Überwachung mit leistungsfähigen Monitoring-Systemen
- Separate Cages innerhalb des Rechenzentrums mit eigener Absicherung, Zugangs- und Einbruchmeldesystem verfügbar
Support
- Telefonischer Support mit 24/7-Notfall-Hotline
- Prozessorientierte Arbeitsweise mit Ticketsystem
- 3-stufiges Supportkonzept
- Eigenes Technikpersonal vor Ort
Zertifizierungen und Testierung
- ISO/IEC 27001: Informationssicherheitsmanagementsystem
- ISO 27001: Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz
- ISO/IEC 20000-1: Servicemanagementsystem
- ISO 9001: Qualitätsmanagementsystem
- ISO 14001: Umweltmanagementsystem
- VdS 3406: Objektspezifisches Sicherheitsmanagementsystem
- PCI DSS: Payment Card Industry Data Security Standard
- ISAE 3402 Typ II: Internes Kontrollsystem auf der Basis von COBIT 5
Auszeichnungen:
- 5 Sterne beim eco Datacenter Star Audit für Single Site und Interconnected Site
- Internet Award für IT Infrastruktur
- Grüner Stern für Approved Energy Efficient Datacenter
- Deutscher Rechenzentrumspreis 2012 zusammen mit der Wagner Group
Sonstiges
- Begehbare doppelte Decke anstelle von Doppelboden
- Modulares Konzept mit patentierten Combinded Energy and Cooling Cells
- Bis zu 18 kVA für alle Racks im Rechenzentrum (High Density-Racks)
- Verwendete Racks: 47 HE x 600 mm x 1200 mm (Part-Rack ab 15 HE)